Transaktion zur Tabellenpflege in SM30 finden
Die Berechtigung für die Transaktion SM30 sollte nur beschränkt vergeben werden. In vielen Fällen benötigen aber verschiedene Kollegen die Berechtigung für die Pflege von gewissen Tabellen und müssten somit eigentlich auf die SM30 zugreifen. Um das zu verhindern, kann man eine Parametertransaktion anlegen, die eine bestimmte Tabelle in der SM30 öffnet. Anschließend vergibt man einfach…
Vorgesetzten per ABAP aus Organisationsmanagement ermitteln
Bei Entwicklungen im Bereich HR ist es häufig notwendig den Vorgesetzten zu ermitteln. Sei es um eine Zusammenfassung der Mitarbeiter zu machen, den Vorgesetzten über etwas zu informieren oder ein anderer Fall. Für die Ermittlung des Vorgesetzten gibt es zum Glück den Funktionsbaustein HR_ASR_GET_LEADER. Der Funktionsbaustein ist ziemlich einfach aufgebaut: Als Objektyp (OTYPE) wird der…
Status eines Kundenauftrags auf Tabellenebene
Im Belegkopf eines Kundenauftrags erhält man im SAP eine Übersicht über den Status verschiedener Schritte. Diese werden als Text dargestellt und in der Technischen Info dazu sieht man, dass der Inhalt aus einer Struktur kommt. Doch wo werden diese Informationen jetzt zum jeweiligen Auftrag gespeichert? Der tatsächliche Status wird in der Tabelle VBUK “Vertriebsbeleg: Kopfstatus…
Import eines eingeplanten Transportauftrags abbrechen
Mal wieder die Kategorie “Short-Tipps”. Ab und zu kommt es vor, dass die Einplanung für einen Import eines Transportauftrags abgebrochen werden soll. Wie das geht ist schnell erklärt. Der geplante Import eines Transportauftrags läuft über einen Job. Dieser ist ganz normal in der SE37 zu finden. Man braucht also nur den Namen des Jobs. Dafür…
ICM Notfallmodus
Ab und zu kann es mal vorkommen, dass der ICM in den Notfallmodus (ICM Emergency Mode) wechselt und damit der Service nicht mehr läuft. Ein Neustart funktioniert hier nicht mehr. An sich ist es kein großes Problem, doch fehlt hier eventuell der Ansatz wie man den ICM wieder zum Laufen bekommt. Die Lösung ist sehr…
SAP Quick View (SQVI) zu SQ00/SQ00 Query konvertieren
Queries die in der Transaktion SQVI von einem Benutzer angelegt wurden können dort leider nur von diesem Benutzer verwendet werden. Dabei ist die SQVI eine einfache und schnelle Möglichkeit für die Benutzer eine Query anzulegen und sich benötigte Informationen zu beschaffen, wenn sie das nötige Wissen über die SAP Tabellen haben. Soll nun eine Query…
Idoc Eingang Analyse
Manchmal ist es nützlich die Verarbeitung eines Idocs genauer zu analysieren, z.B. wenn es bei der Verarbeitung zu einem Fehler gekommen ist. Neulich bekam ich eine Anfrage, da ein Idoc aufgrund fehlender Daten für ein Dynpro nicht durchlaufen werden konnte. Da bei diesem Fehler aber nur eine Dynpro-Nummer mit dem zugehörigen Programm angezeigt wurde, konnten…
ABAP: PopUp mit ALV in Userexit oder ähnlichem
Ab und zu möchte man ein PopUp in einem Userexit einfügen um den Benutzer auf etwas hinzuweisen oder auch eine Auswahl treffen zu lassen. Wird dabei eine Tabelle benötigt, dann ist ein PopUp mit ALV nützlich. Das ist auch gar nicht mal so schwer zu realisieren. Ein PopUp darf nur im Dialogmodus, also nicht im…
SE91 Übersetzungen transportieren
Heute mal ein Kurztipp ohne viel Text, dafür mit vielen Bildern. Nachdem die Übersetzung in der SE91 eingetragen und gespeichert wurde, muss diese manuell in einen Transportauftrag gepackt werden. Dazu einen Transportauftrag anlegen: Den Typ des Transportauftrags ändern: Anschließend in den Transportauftrag wechseln und das Objekt hinzufügen: Dabei beachten: Objektname ist die Nachrichtenklasse + die…
SAP Gui Farben je System anpassen
Bei vielen SAP Systemen und gegebenenfalls auch unterschiedlichen Mandanten verliert man schnell einmal den Überblick. Schnell wurde dann eine Arbeit in einem falschen System durchgeführt. Mit etwas Glück muss man die Arbeit später nur in einem anderen System wiederholen. Falls man jedoch Pech hat, dann muss man die vorgenommenen Änderungen mit viel Aufwand korrigieren, falls…