Vorgesetzten per ABAP aus Organisationsmanagement ermitteln
Bei Entwicklungen im Bereich HR ist es häufig notwendig den Vorgesetzten zu ermitteln. Sei es um eine Zusammenfassung der Mitarbeiter zu machen, den Vorgesetzten über etwas zu informieren oder ein anderer Fall. Für die Ermittlung des Vorgesetzten gibt es zum Glück den Funktionsbaustein HR_ASR_GET_LEADER. Der Funktionsbaustein ist ziemlich einfach aufgebaut: Als Objektyp (OTYPE) wird der…
SAP Gui über Link aufrufen (nicht SAP Gui HTML!)
Dieses Thema taucht gefühlt immer mal wieder auf. Häufig soll aus einem anderen Programm in das SAP abgesprungen und direkt eine Transaktion mit entsprechenden Parametern aufgerufen werden. Der Absprung per Hyperlink stellt in den meisten Fällen den einfachsten Weg dar, allerdings findet man im Internet nur Informationen darüber wie man dann den SAP Gui HTML…
Idoc Eingang Analyse
Manchmal ist es nützlich die Verarbeitung eines Idocs genauer zu analysieren, z.B. wenn es bei der Verarbeitung zu einem Fehler gekommen ist. Neulich bekam ich eine Anfrage, da ein Idoc aufgrund fehlender Daten für ein Dynpro nicht durchlaufen werden konnte. Da bei diesem Fehler aber nur eine Dynpro-Nummer mit dem zugehörigen Programm angezeigt wurde, konnten…
ABAP: PopUp mit ALV in Userexit oder ähnlichem
Ab und zu möchte man ein PopUp in einem Userexit einfügen um den Benutzer auf etwas hinzuweisen oder auch eine Auswahl treffen zu lassen. Wird dabei eine Tabelle benötigt, dann ist ein PopUp mit ALV nützlich. Das ist auch gar nicht mal so schwer zu realisieren. Ein PopUp darf nur im Dialogmodus, also nicht im…
SE91 Übersetzungen transportieren
Heute mal ein Kurztipp ohne viel Text, dafür mit vielen Bildern. Nachdem die Übersetzung in der SE91 eingetragen und gespeichert wurde, muss diese manuell in einen Transportauftrag gepackt werden. Dazu einen Transportauftrag anlegen: Den Typ des Transportauftrags ändern: Anschließend in den Transportauftrag wechseln und das Objekt hinzufügen: Dabei beachten: Objektname ist die Nachrichtenklasse + die…
Text in E-Mails bei externen Senden von SAPscript Formularen
Belege in SAP können über das externe Senden als PDF per E-Mail an Partner versendet werden. Dabei soll die E-Mail in den meisten Fällen einen Betreff und auch einen Text enthalten. Leider bietet SAP dies im Standard bei SAPscript Formularen nicht an. Dieser Beitrag erklärt, wie ein Betreff und ein Text in die E-Mail eingefügt…
STMS Button Import alle Aufträge deaktivieren
In der STMS gibt es einen Button um alle noch offenen Transporte auf einmal zu importieren. Das kann schnell in die Hose gehen, daher gibt es die Möglichkeit diesen Button zu deaktivieren. Die Deaktivierung erfolgt in dem System, das für den Transport führend ist (in der Regel das Produktivsystem). Dort kann man über die Transaktion…
HTTP GET Request mit ABAP
Ab und zu steht man vor dem Problem, dass man im SAP Daten benötigt, die dort aus diversen Gründen nicht zur Verfügung stehen. Dies können zum Beispiel Daten von externen Partnern sein, die sich häufig ändern, aber eine zu große Datenmenge oder zu geringe Relevanz haben, um sie in einer Z-Tabelle im SAP zu sichern.…
Text wird in SAPscript nicht in richtiger Größe gedruckt
Oft sind es die kleinen Sachen, die einen am meisten aufhalten. So zum Beispiel auch neulich wieder: Bei einem SAPscript Formular sollte ein Teil des Textes in einer Größe von 42 gedruckt werden. In der Druckvorschau und auf einigen Druckern funktionierte das Formular perfekt. Auf einem anderen Drucker jedoch nicht. Wo lag nun der Fehler?…
Originalsystem bei mehreren Objekten ändern
Wenn das Produktivsystem beispielsweise kopiert und mit der Kopie das neue Entwicklungssystem unter einem anderen Namen aufgebaut wurde, dann erscheint bei jeden Objekt die Meldung, dass die Änderung des Objekts nicht im Originalsystem erfolgt und dort erfolgen sollte. Daher muss das Originalsystem für alle Objekte geändert werden. Im Beispiel war das alte Entwicklungssystem das D10…