
Windows Update bei SAP Server
Ob und warum man ein Windows Update bei einem SAP Server machen sollte ist wohl ein viel diskutiertes Thema. In den meisten Fällen dürfte eine Neuinstallation sicherer und sauberer sein. Trotzdem ist manchmal ein Update ausreichend.
Bei einem Update können aber auch Fehler auftreten:
SAP Server startet Prozesse nicht mehr
Dieser Fehler kann an fehlenden Services liegen. Diese werden bei Windows unter dem Pfad “C:\Windows\System32\drivers\etc” in der Datei “Services” gespeichert. Beim Update wird diese Datei überschrieben und die alten Einträge sind verschwunden. Zum Glück legt Windows mittlerweile ein Backup beim Update an. So findet man die alte “Services” Datei noch im Windows.old Verzeichnis:
“C:\Windows.old\System32\drivers\etc”
Von dort einfach die Services in die neue Datei kopieren und dann den Start des Servers erneut versuchen.
Sind euch noch weitere Probleme bei einem Windows Update bekannt?