SAP_ALL Berechtigungen nachgenerieren
In der Welt der SAP-Administration und -Sicherheit sind Berechtigungen eines der zentralen Themen, die den sicheren und effektiven Betrieb eines Unternehmenssystems gewährleisten. Das SAP-Berechtigungsprofil SAP_ALL beinhaltet praktisch alle Berechtigungen und Zugriffsmöglichkeiten innerhalb des Systems. Dieses Profil wird in der Regel nur sehr wenigen, hoch vertrauenswürdigen Benutzern zugewiesen, oft in der Rolle eines Super-Admins. Es gibt…
Pflege Vorschlagswerte Vertragsbestandteile
Für den Infotyp 0016 – Vertragsbestandteile können im Customizing Vorschlagswerte definiert werden. Die Pflege dieser Vorschlagswerte wirkt beim ersten Blick sehr kryptisch, wodurch nicht direkt klar ist, wie diese gepflegt werden muss. Im Customizing befindet sich das ganze unter folgendem Pfad, welcher auch über die F1-Hilfe, z.B. beim Feld für die Probezeit zu finden ist:…
Tricks zu Varianten im SAP
Varianten werden in vielen Unternehmen sehr gerne in den SAP Systemen genutzt. Sie sind sehr praktisch, da sie einen schnellen Zugriff bei häufig gleichen Selektionen ermöglichen und auch für Jobs bei der Hintergrundverarbeitung genutzt werden können. In diesem Beitrag sollen ein paar Tricks im Bezug auf Varianten erläutert werden, die vielleicht für den ein oder…
Tabellenabgleich mit Mandant 000
Seid ihr auch schon einmal auf das Problem gestoßen, dass für einige Standardfelder im SAP keine Einträge vorhanden sind, obwohl man diese erwarten würde?In diesem Fall ist es nützlich einmal einen Abgleich der Einträge mit dem Mandanten 000 durchzuführen, um zu prüfen, ob in diesem Einträge vorhanden sind, die dann mit dem aktuell genutzten Mandanten…
Maschinelles Anlegen von Lagerplätzen im LVS
Wenn im LVS mal wieder einige neue Lagerplätze angelegt werden sollen, dann möchte das niemand gerne per Hand machen. Gerade wenn es sich dabei um mehrere hundert Stück handelt, dann ist das eine unnötige Arbeit. Es gibt dazu eine einfache Möglichkeit die Lagerplätze maschinell, also automatisiert anlegen zu lassen. Definieren einer Schablone Im ersten Schritt…
SAP Druckparameter vorbelegen
Das ist bestimmt vielen schon einmal passiert: Man druckt im SAP etwas aus, läuft die ganze Strecke bis zum Drucker um dort festzustellen, dass das Ausgabeformat mal wieder nicht stimmte und man noch einmal alles drucken darf.Wieder ein kleines Thema, dass sehr stören, dafür aber einfach gelöst werden kann. Im SAP gibt es dafür im…
SAP CryptoLibrary aktualisieren
Das Update der SAP Crypto Library ist nicht schwer, sollte aber regelmäßig durchgeführt werden. Einen Zeitpunkt für den Neustart des SAP-Systems zu finden dürfte die größte Herausforderung des Updates sein. Download der neusten SAP Crypto Library Version Die SAP Crypto Library kann von der SAP Website heruntergeladen werden. Dafür im SAP Launchpad im Bereich Downloads…
SAP Jobs nur in einem bestimmten Zeitraum laufen lassen
SAP Jobs sind schon eine tolle Sache. Da können schöne Auswertungen verteilt, das System überwacht und wiederkehrende Aufgaben erledigt werden. Das Problem bei der Transaktion SM36 ist allerdings, dass man zwar Perioden für die Jobs angeben kann, diese aber nirgends eingeschränkt sind. Soll ein Job stündlich laufen, dann macht er das auch von 0 bis…
Idoc Eingang Analyse
Manchmal ist es nützlich die Verarbeitung eines Idocs genauer zu analysieren, z.B. wenn es bei der Verarbeitung zu einem Fehler gekommen ist. Neulich bekam ich eine Anfrage, da ein Idoc aufgrund fehlender Daten für ein Dynpro nicht durchlaufen werden konnte. Da bei diesem Fehler aber nur eine Dynpro-Nummer mit dem zugehörigen Programm angezeigt wurde, konnten…
ABAP: PopUp mit ALV in Userexit oder ähnlichem
Ab und zu möchte man ein PopUp in einem Userexit einfügen um den Benutzer auf etwas hinzuweisen oder auch eine Auswahl treffen zu lassen. Wird dabei eine Tabelle benötigt, dann ist ein PopUp mit ALV nützlich. Das ist auch gar nicht mal so schwer zu realisieren. Ein PopUp darf nur im Dialogmodus, also nicht im…